Grundschule Eckental-Forth
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Schulprofil
  • Schulleben
  • Termine
  • Service
  • Beratung und Hilfen
  • Betreuungsangebote
  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Suche
  • Intern
  • Impressum

Schuljahrschronik 2017/18


Wunschzettel der Klasse 1a


Nikolaus ist ein guter Mann...


Bundesweiter Vorlesetag


Ausflug in den Postclub


"1. Sitzung  des Schulklassenausschusses" im Eckentaler Rathaus

Eine Sitzung der besonderen Art durften die zwei vierten Klassen im großen Sitzungssaal des Rathauses erleben. Unter dem Motto: "Kinder machen Politik/oder Politik ist das, was du draus machst"  erhielten  alle Schüler von der Bürgermeisterin Frau Dölle umfassende Informationen zu ihrer Gemeinde, sodass sie ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse vertiefen konnten. Spaßig und kurzweilig erzählte Frau Dölle von ihrem Arbeitsalltag und beantwortete die vielen Fragen der Schüler. Zudem fanden es alle super, dass sie im Einwohnermeldeamt nur durch die Nennung des Geburtsdatums ihren Namen gesagt bekamen. Beim Erkunden des Rathauses  erhielten sie "live" Einblick in die Arbeit der Gemeindeverwaltung, u.a. auch  in eine Trauung, die sie versehentlich störten;-) Besonders freuten sich die Schüler natürlich über den Orangensaft im Sitzungssaal und die Gummibärchen zum Abschluss. Das war ein beeindruckender Vormittag in unserer Gemeinde. Vielen Dank!!


Besuch in der Gemeindebücherei

Am 26.Oktober wanderten die Klassen 3a, 4a und 4b vormittags nach Eschenau, um an einer Lesung der Jugendbuchautorin  Dagmar Chidolue  in der Gemeindebücherei teilzunehmen. Sie las aus ihrem brandneuen Buch "Millie hat Geburtstag" vor. Dass die Lesung unsere Schüler zu begeistern vermochte, verdeutlichen einige ihrer Kommentare, die sie hinterher in der Schule verfassten:

 

"Ich finde es toll, dass sie so witzige Bücher schreibt."(Maxi)

"Schön war auch, dass ich ein Autogramm bekommen habe."(Lukas)

"Die Milliebücher sind sehr interessant und witzig. Autorin Chidolue ist auch sehr sympathisch."(Mona)

"Ich fand die Lesung super gut und war erstaunt, dass Frau Chidolue  73 Jahre alt ist".(Mads)

"Sie beschreibt viele schöne und spannende Erlebnisse aus ihrem Leben in den Büchern. Wenn ich das nächste Mal in der Bücherei bin, werde ich mir ein Millie-Buch ausleihen." (Justus)

 

...was wollen wir mehr?

Sicherlich stehen die Bücher von Frau Chidolue bei unseren Schülern in den nächsten Wochen auf der Leseliste ganz oben, was zweifelsohne ein Verdienst der Autorin ist. 


Erster Schultag

Am 12. September wurden 23 Erstklässlerinnen und Erstklässler beim ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in der evangelischen Kirche und anschließend mit einer Willkommensfeier in unserer Schule begrüßt. Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Schüler. Die Kinder werden von Frau Ducke unterrichtet.


  • Elternengagement

Grundschule Eckental-Forth

Martin-Luther-Str. 37

90542 Eckental

Tel. +49 (0)9126 8715

Fax +49 (0)9126 284265



Das Sekretariat ist besetzt:
Montag 8.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch 10.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr
Freitag 8.00 - 12.30 Uhr

 


Sammelstelle für leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen:

Bitte einfach beim Hausmeister oder im Sekretariat abgeben!

Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Grundschule Eckental-Forth, Gerhard Wagner, Schulleiter
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • Impressionen
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulhausordnung
    • Leseschule
    • Klasse 2000
    • Schulobst
  • Schulleben
    • Elternengagement
  • Termine
    • Ferien/unterrichtsfreie Tage
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Sprechstunden
    • Schulweghelferplan
    • Schulanmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Beratung und Hilfen
  • Betreuungsangebote
  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Suche
  • Intern
    • Material für Lehrkräfte
      • Mobiler Dienst (MSD)
      • LRS
      • Stundenpläne
      • Anträge für Lehrkräfte
      • Lernentwicklungsgespräche
      • Weitere Arbeitshilfen
    • Qualitätshandbuch
      • A. Erziehung
      • B. Unterricht
      • C. Organisation
      • D. Sicherheit
    • KMS
    • Flüchtlingskinder
    • Archiv
  • Impressum
  • Nach oben scrollen